Dienstag, 18. November - 11 Uhr
Nächstes Live Event

ECommerce Reloaded - GEO, Agenten, Chinesische Wahrheiten und die Hass-Liebe zum Status Quo.
Ein Blockbuster für den Online-Handel. Neue Erlösströme, neue Suchpfade, AI-Agenten als Kunden, Hyperpersonalisierung – und gleichzeitig das: es herrscht immer noch genug Zahlungsbereitschaft in Unternehmen für schlechte Prozesse.
NEIN! Ihr seid nicht im falschen Film gelandet. In diesem True Crime Streifen beschreibt Paul Krauss das aktuelle fahrlässige Nicht-Geschehen in Unternehmen und das Innovators Dilemma. Sein klarer Appell: mehr Kollaboration statt Spaltmaß-Optimierung und sich radikal neu erfinden.
Da schauen wir drauf:
- Erlösströme von morgen: Wo entsteht Marge, wenn „Traffic kaufen & Rabatt geben“ ausgereizt ist?
- Strategische Wetten 2026+: Plattform vs. Marke, vertikal vs. Kooperation, First-Party-Daten vs. Agent-Ökosysteme.
- ChatGPT, GEO, Hype & Marktanteil: Selbst wenn die Blase platzt – warum läuft das nicht desaströs schief (und was lernen wir daraus)?
- „Katalog-Denke“ killt Experience: Wie viel Tabellenlogik verträgt die Customer Journey?
- Chinesische Wahrheiten: Nicht Mythos, sondern Pragmatismus – Geschwindigkeit, Kollaboration, kompromisslose Kundenorientierung.
- Phoenix-Moment: eCommerce neu denken statt „kleine Formate“ bauen – mehr Kollaboration, weniger Ego
Komm in dieses Meetup, wenn du
- für Content-, SEO-/GEO und E-Commerce verantwortlich
- Du wissen willst wie du KI gewinnbringend einsetzt
- Du Motivation und Inspiration brauchst für Wandel und Innovation
Treffe die Experten
Unsere Meetup Sprecher
Paul Krauss
Head of Online Marketing
Mit über 15 Jahren Erfahrung in digitaler Transformation begleite ich Unternehmen an der Schnittstelle von Technologie, Strategie und Umsetzung. Mein Schwerpunkt liegt auf AI-driven Business Design, skalierbaren Services sowie Agentic Commerce.
Saim Alkan
Co-Founder
Saim Rolf Alkan , ist CEO und Gründer von axite und ein Pionier auf dem Gebiet der automatischen Texterstellung. Nachdem er jahrelang erfolgreich im Content-Bereich gearbeitet hatte, beschloss er, dass Unternehmen ein besseres Werkzeug brauchten: eines, das die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine ermöglicht, um die Menge an Inhalten zu produzieren, die für ein erfolgreiches Bestehen im digitalen Zeitalter erforderlich ist. Saim entwickelte eine Content-Lösung, die aus Daten in 110 Sprachen hochwertige Texte für Branchen wie E-Commerce, Verlagswesen und Finanzen generiert. Er ist außerdem Dozent und Redner in den Bereichen Online-Kommunikation und „Roboterjournalismus“ und hat mehrere Bücher und zahlreiche Artikel geschrieben.
