Performance Content Automation

KI Content-Automatisierung mit Performance Feedback-Loop.

axite bietet den Autopilot für Deine Produkttexte – mit eingebautem Lerneffekt: Eine KI Content Automation Plattform, die speziell für die automatisierte Erstellung und Optimierung von Produktverkaufstexten im E‑Commerce und Handel entwickelt wurde.

Ausschnitt Key Visual
KI Content-Automatisierung mit
Performance Feedback-Loop

Erstellen

"Always-on" Content Generierung

Überwachen

Enterprise-Grade Governance

Optimieren

Eine einzigartige Feedbackschleife

Volle Kontrolle

axite – der gesamte Content-Lebenszyklus in einem intelligenten System

Von der Dateneinbindung über die Textgenerierung (Erstellung, Umschreiben, Übersetzung) bis zur Qualitätsprüfung – in einem Autopilot für Produkttexte: Erstellen, Überwachen und Optimieren!

dreiklang DE
Stärkere Produkttexte durch Lerneffekt

Die einzige KI Content Automatisierung mit Feedback-Loop für deine Produkttexte

Mit axite endet das Rätselraten über Content-Wirkung. Die Plattform misst die Performance deiner Produkttexte – z. B. Conversion, SEO, Retourenquote – und leitet daraus Verbesserungsvorschläge ab. Du gibst den Rahmen vor – axite automatisiert die Umsetzung.

Nachweis über die Wirkung der Inhalte für das Redaktionsteam

Wir kombinieren Web-Analysetools mit der Produktion und dem Management von Texten.
 
 
Web-Analytics für Texte

insights-vNpMV_9F

Wir geben Redaktionsteams Werkzeuge an die Hand, um die Wirkung ihrer Arbeit zu messen. Umsatzsteigernde Inhalte stehen im Fokus. Deshalb erfasst axite die Kern-Metriken wie Traffic und Conversions. Und durch die Möglichkeit, Metriken einzubeziehen, die die Kosten widerspiegeln (z. B. Rücksendequoten, Produktfragen in Call-Centern), die von deinen internen BI-Tools stammen, wird ein ganzheitlicher Blick auf das Endergebnis des Unternehmens ermöglicht.

 
Verbessere deine Kundenbindung und verkaufe mehr Produkte

ab-test-XZ3CJeNl

A/B-Tests auf PDP-Ebene stellen Herausforderungen dar, die von klassischen Analysetools nicht bewältigt werden: Der Traffic verteilt sich auf die Menge der PDPs, ein A/B-Testing auf Einzelseiten ergibt keine statistische Relevanz. axite ermöglicht A/B-Tests auf Bulk-Ebene durchzuführen. Beispielsweise eine Gruppierung aller Texte mit dem selben Prompt oder alle Produkte einer Kategorie. Die Ergebnisse sind dort sichtbar, wo sie verantwortet und optimiert werden können, nämlich in den Content Teams, nicht in der IT.

Kontinuierlich optimierte Inhalte durch Performance-Feedback

Mit axite wird Content zu einem steuerbaren Wachstumshebel: Unsere Plattform verbindet Impact Tracking mit einer dynamischen Performance-Feedbackschleife, die den gesamten Produkttext-Lifecycle intelligent steuert.

Was dahinter steckt:
  • Datenerhebung in Echtzeit:
    axite sammelt kontinuierlich Performance-Daten aus relevanten Quellen – z. B. SEO-Sichtbarkeit, Conversion-Rates und Retourenquoten.
  • Rückführung in die Inhalte:
    Diese Daten fließen automatisch zurück in die Plattform und stehen direkt im redaktionellen Kontext zur Verfügung – als Insights, Alerts oder Zielwerte.
  • Intelligente Textanpassung:
    Auf Basis dieser Erkenntnisse werden Texte gezielt angepasst und optimiert.
  • Kontinuierliche Optimierung:
    axite lernt aus jeder Textversion, jeder Performance und jedem A/B-Test – und verbessert Inhalte messbar, entlang klarer KPIs.

Alle Technologien der Inhaltserstellung in einer Platform

Ob GenAI, deterministischem NLG, oder manuelles Schreiben, ihr könnt für unterschiedliche Anwendungsfälle unterschiedliche Technologien einsetzen. Den Rahmen, den du in axite definierst nutzt du für alle Texterstellungsarten. So kann beispielsweise ein Briefing in den Prompt, in Vorgaben für den Texter oder in ein Regelwerk für die determinisische NLG fließen. QS und Performancemessung findet über alle Texte statt unabhängig der Erstellungsweise.
 
GenAI integriert

llm-result-QSRjAJRO

Mit den aufgenommenen Daten, deinen konfigurierten Briefings und produktspezifischen Einstellungen können deine Redakteure GenAI für die Produktion von Inhalten nutzen.

Deterministisches NLG für Data2Text

blueprint--tVe6Sch

Für data2text-Prozesse kann die deterministische Inhaltsgenerierung genutzt werden, um eine präzise kontrollierte Inhaltsgenerierung zu ermöglichen.So kannst du die Leistung der menschlichen Moderation in Kombination mit ML-unterstützter Natural Language Generation (NLG) nutzen.

QA Briefings, die automatisch ausgewertet werden
briefing-IpG-BGpv
Füge deine eigenen Inhaltsrichtlinien und Inhaltsbriefings zu axite hinzu und lass deine Inhalte darauf prüfen. Briefing-Dokumente können als einfacher Rich-Text eingebunden werden. Sie werden dann für die Workflow-Engine und die Inhaltsgenerierung nutzbar gemacht: Die Plattform übernimmt alle maschinenlesbaren Regeln aus dem Briefing und verwendet sie für QS-Prüfungen und die Texterstellung.

Operations at Scale geht nur mit Automatisierung

Um Verbesserungen in der Produktkommunikation produktübergreifend umsetzen zu können, bleibt Automatisierung die Basis.
 
Dein Redaktionsprozess als Workflow

workflow-gKOyWYf6

Unser redaktionelles Prozessmanagement ermöglicht es dir, euren spezifischen Content-Workflow über Produktkategorien,  Abteilungen und Content-Erstellungsarten hinweg zu modellieren.

Millionen von Texten pro Monat

data-dashboard-CABmEKIF

axite ist so konzipiert, dass es jede Größenordnung unterstützt. Für Marken mit Tausenden von Produkten bis hin zu großen Einzelhändlern mit Hunderttausenden von Produkten – und Sprachvarianten.Und es bietet dir Output für jede Art von Inhalt: von PDP-Inhalten bis hin zu Offline-Anwendungen wie elektronischen Preisschildern am Regal.

Internationalisierung und Lokalisieriung

Integrierte Funktionen zur Maschinellen und manuellen Übersetzung. 
 
Mehrsprachige Inhalte für Globales Handeln

translate-4QBxEoqE

Durch die Unterstützung verschiedener Übersetzungsprozesse - von der maschinellen Übersetzung bis zur von Menschen geprüften Übersetzung - kannst du Inhalte für ein globales Publikum in großem Umfang erstellen, ohne deine Qualitätsanforderungen zu reduzieren.

CREATE

"Always-on" Content-Generierung

Von strukturierten Daten zu optimierten, markenkonformen Texten, die für jeden Markt in großem Maßstab neu geschrieben und übersetzt werden.

Alle Technologien der Inhaltserstellung in einer Plattform
Ob GenAI, deterministischem NLG, oder manuelles Schreiben, ihr könnt für unterschiedliche Anwendungsfälle unterschiedliche Technologien einsetzen. Den Rahmen, den du in axite definierst nutzt du für alle Texterstellungsarten. So kann beispielsweise ein Briefing in den Prompt, in Vorgaben für den Texter oder in ein Regelwerk für die determinisische NLG fließen. QS und Performancemessung findet über alle Texte statt unabhängig der Erstellungsweise.
 
GenAI integriert

llm-result-QSRjAJRO

Mit den aufgenommenen Daten, deinen konfigurierten Briefings und produktspezifischen Einstellungen können deine Redakteure GenAI für die Produktion von Inhalten nutzen.

Deterministisches NLG für Data2Text

blueprint--tVe6Sch

Für data2text-Prozesse kann die deterministische Inhaltsgenerierung genutzt werden, um eine präzise kontrollierte Inhaltsgenerierung zu ermöglichen.So kannst du die Leistung der menschlichen Moderation in Kombination mit ML-unterstützter Natural Language Generation (NLG) nutzen.

Millionen von Texten pro Monat

data-dashboard-CABmEKIF

axite ist so konzipiert, dass es jede Größenordnung unterstützt. Für Marken mit Tausenden von Produkten bis hin zu großen Einzelhändlern mit Hunderttausenden von Produkten – und Sprachvarianten.Und es bietet dir Output für jede Art von Inhalt: von PDP-Inhalten bis hin zu Offline-Anwendungen wie elektronischen Preisschildern am Regal.

Mehrsprachige Inhalte für Globales Handeln

translate-4QBxEoqE

Durch die Unterstützung verschiedener Übersetzungsprozesse - von der maschinellen Übersetzung bis zur von Menschen geprüften Übersetzung - kannst du Inhalte für ein globales Publikum in großem Umfang erstellen, ohne deine Qualitätsanforderungen zu reduzieren.

SUPERVISE

Enterprise-Grade Governance

Ein KI-gestützter QA-Workflow sichert die Markenkonsistenz, eliminiert Halluzinationen und integriert kundenrelevantes Wissen. Dies ermöglicht es Menschen, das System zu überwachen, anstatt jeden Entwurf manuell zu bearbeiten.

Dein Redaktionsprozess als Workflow
workflow-gKOyWYf6

Unser redaktionelles Prozessmanagement ermöglicht es dir, euren spezifischen Content-Workflow über Produktkategorien,  Abteilungen und Content-Erstellungsarten hinweg zu modellieren.

QA Briefings, die automatisch ausgewertet werden
briefing-IpG-BGpv
Füge deine eigenen Inhaltsrichtlinien und Inhaltsbriefings zu axite hinzu und lass deine Inhalte darauf prüfen. Briefing-Dokumente können als einfacher Rich-Text eingebunden werden. Sie werden dann für die Workflow-Engine und die Inhaltsgenerierung nutzbar gemacht: Die Plattform übernimmt alle maschinenlesbaren Regeln aus dem Briefing und verwendet sie für QS-Prüfungen und die Texterstellung.
OPTIMIZE

Eine einzigartige Feedbackschleife

Content wird kontinuierlich optimiert, basierend auf Echtzeit-Einblicken aus SEO-, Konversions- und Retourendaten, die direkt an das Redaktionsteam zurückgespielt werden, um die Content-Strategie zu verfeinern.

Nachweis über die Wirkung der Inhalte für das Redaktionsteam
Wir kombinieren Web-Analysetools mit der Produktion und dem Management von Texten.
 
 
Web-Analytics für Texte

insights-vNpMV_9F

Wir geben Redaktionsteams Werkzeuge an die Hand, um die Wirkung ihrer Arbeit zu messen. Umsatzsteigernde Inhalte stehen im Fokus. Deshalb erfasst axite die Kern-Metriken wie Traffic und Conversions. Und durch die Möglichkeit, Metriken einzubeziehen, die die Kosten widerspiegeln (z. B. Rücksendequoten, Produktfragen in Call-Centern), die von deinen internen BI-Tools stammen, wird ein ganzheitlicher Blick auf das Endergebnis des Unternehmens ermöglicht.

Kontinuierlich optimierte Inhalte durch Performance-Feedback

Mit axite wird Content zu einem steuerbaren Wachstumshebel: Unsere Plattform verbindet Impact Tracking mit einer dynamischen Performance-Feedbackschleife, die den gesamten Produkttext-Lifecycle intelligent steuert.

Was dahinter steckt:
  • Datenerhebung in Echtzeit:
    axite sammelt kontinuierlich Performance-Daten aus relevanten Quellen – z. B. SEO-Sichtbarkeit, Conversion-Rates und Retourenquoten.
  • Rückführung in die Inhalte:
    Diese Daten fließen automatisch zurück in die Plattform und stehen direkt im redaktionellen Kontext zur Verfügung – als Insights, Alerts oder Zielwerte.
  • Intelligente Textanpassung:
    Auf Basis dieser Erkenntnisse werden Texte gezielt angepasst und optimiert.
  • Kontinuierliche Optimierung:
    axite lernt aus jeder Textversion, jeder Performance und jedem A/B-Test – und verbessert Inhalte messbar, entlang klarer KPIs.
Verbessere deine Kundenbindung und verkaufe mehr Produkte

ab-test-XZ3CJeNl

A/B-Tests auf PDP-Ebene stellen Herausforderungen dar, die von klassischen Analysetools nicht bewältigt werden: Der Traffic verteilt sich auf die Menge der PDPs, ein A/B-Testing auf Einzelseiten ergibt keine statistische Relevanz. axite ermöglicht A/B-Tests auf Bulk-Ebene durchzuführen. Beispielsweise eine Gruppierung aller Texte mit dem selben Prompt oder alle Produkte einer Kategorie. Die Ergebnisse sind dort sichtbar, wo sie verantwortet und optimiert werden können, nämlich in den Content Teams, nicht in der IT.

Create. Supervise. Optimize.

Eine Plattform. Drei Aufgaben. Maximale Wirkung.

Mit axite wird Content zu einem steuerbaren Wertschöpfungsprozess – nicht zu einem Bottleneck. Erstellen. Überwachen. Optimieren. Alles in einer Plattform. Alles auf Business Impact ausgelegt.

axite – KI-Content-Automatisierung Herkömmliche Prompt-Tools
 Erstellen
 GenAI + regelbasierte NLG + Templates für jeden Use Case
 Markenstimmige Mehrsprachigkeit integriert
 Dynamischer Content aus strukturierten Daten
  Isolierte Prompts ohne System
 Keine konsistente Tonalität oder Struktur
  Eingeschränkte Mehrsprachigkeit
 Überwachen
 KI-Qualitätssicherung auf alle Texte – unabhängig von Entstehungsweg
 Automatisierte Workflows inkl. Autoupdate bei Datenänderungen
 Redaktionelle Steuerung bleibt beim Team
  Keine oder manuelle Qualitätssicherung
 Kein Workflowmanagement
 Kein Live-Update bei Datenänderungen
 Optimieren
 Echtzeit-Feedback-Loop mit Conversion-, SEO- und Retouren-Daten
 A/B-Testing & KPI-Tracking direkt in der Plattform
 Agil steuerbare Optimierungsprojekte mit Insights & Dashboards
  Keine Optimierung
  Keine Rückmeldung zur Performance
  Redaktion bleibt Black Box
Mit axite konnten wir sehen, dass eine kontinuierliche Optimierung der Texte einer Kategorie zu einer 50 % höheren Conversion geführt hat. axite unterstützt uns optimal darin, agil zu arbeiten und lässt uns systematisch Produkttexte zum Umsatztreiber machen.
Tobias Schöllhammer
Geschäftsführer Babyartikel.de
Key Benefits axite – Autopilot mit Lerneffekt Herkömmliche Prompt-Tools

Performance
Feedback-Loop

 Inhalte lernen automatisch aus SEO-, Conversion- und Retouren-Daten
  Kontinuierliche Messung der Textwirkung
  Kontinuierliche Optimierung
  Kein Lerneffekt
  Texte werden einmal generiert
  Performance bleibt unberücksichtigt
Vollautomatisierung   Vollautomatisierte Textproduktion & -pflege
  Vom Datenimport bis zur Ausspielung – alles in einem Workflow
 Hoher manueller Aufwand
  Prompting, Copy-Paste und redaktionelle Nacharbeit bleiben notwendig.
Messbare Wirkung   Inhalte messen, testen & verbessern
  Messbare Content-Wirkung
 KPI-orientiertes Optimieren mit A/B-Testing & Dashboards
  Kein Bezug zu Business-Zielen
  Keine Erfolgsmessung oder Optimierung
  Content bleibt eine Black Box.
Mehrsprachig & Skalierbar   Tausende Produkttexte generieren & lokalisieren
  Mehrsprachigkeit markenkonform & konsistent
  Effiziente Anpassung bei Produktänderungen
  Limitierte Übersetzungsqualität
  Begrenzte Skalierung bei großen Produktmengen
  Qualität leidet bei Volumen

 

axite – Autopilot mit Lerneffekt Herkömmliche Prompt-Tools
 Performance Feedback-Loop
 Inhalte lernen automatisch aus SEO-, Conversion- und Retouren-Daten
  Kontinuierliche Messung der Textwirkung
  Kontinuierliche Optimierung
  Kein Lerneffekt
  Texte werden einmal generiert
  Performance bleibt unberücksichtigt
 Vollautomatisierung
  Vollautomatisierte Textproduktion & -pflege
  Vom Datenimport bis zur Ausspielung – alles in einem Workflow
 Hoher manueller Aufwand
  Prompting, Copy-Paste und redaktionelle Nacharbeit bleiben notwendig.
 Messbare Wirkung
  Inhalte messen, testen & verbessern
  Messbare Content-Wirkung
 KPI-orientiertes Optimieren mit A/B-Testing & Dashboards
  Kein Bezug zu Business-Zielen
  Keine Erfolgsmessung oder Optimierung
  Content bleibt eine Black Box.
Mehrsprachig & Skalierbar
  Tausende Produkttexte generieren & lokalisieren
  Mehrsprachigkeit markenkonform & konsistent
  Effiziente Anpassung bei Produktänderungen
  Limitierte Übersetzungsqualität
  Begrenzte Skalierung bei großen Produktmengen
  Qualität leidet bei Volumen

 

Mache deinen Content zum Performance-Treiber!

Automatisiere nicht nur die Erstellung – sondern auch die Optimierung deiner Produkttexte. Mit integriertem Feedback-Loop, messbarem Impact und echter Skalierbarkeit.