
KI-SEO oder GEO (Generative Engine Optimization): So wirst du zur Quelle in KI-Antworten
In diesem Talk zeigen wir,
- wie sich Suche durch LLMs, SGE & KI-Overviews verändert – und
- was du jetzt an Content, Datenstruktur und Messung anpassen solltest.
- Du lernst, wie du zur Referenzquelle für KI-Antworten wirst,
- welche Rolle RAG, Datenqualität und Zero-Click-Ergebnisse spielen und
- wie du Effekte sauber trackst.
- Außerdem: kurzer Marktüberblick (Chips → Modelle → Anwendungen), wichtige Tools sowie rechtliche Stolpersteine.
Das nimmst du mit
- Was hinter Generative Engine Optimization steckt
- Der KI-Stack & Markt: OpenAI, Google, Perplexity & Co. im Kontext
- Ziele in der KI-Suche: Quelle vs. Antwortlieferant
- RAG & Datenbereitstellung: So fütterst du LLMs korrekt
- Content-Design für LLMs: Strukturen, Formate, Qualität
- Zero-Click & Aktualität: Auswirkungen auf Sichtbarkeit
- Metriken & KPIs: Traffic-Verschiebungen wirklich messen
- Quellenstrategien: Wie du zitiert wirst
- Rechtliche Aspekte – worauf du achten musst
Genannte Tools & Themen
- SISTRIX (Tracking),
- RAG/Retrieval,
- KI-Overviews/SGE,
- Nvidia/LLM-Ökonomie (Kontext),
- OpenAI/Google/Perplexity (Beispiele)
Unsere Experten:
- Olaf Kopp – CBDO, Head of SEO & Content, CO-Founder Aufgesang GmbH, Gründer der SEO Research Suite
- Saim Rolf Alkan – CEO von AX Semantics, Experte für KI-Content-Strategien
00:00:10 Begrüßung & Vorstellung
00:03:43 KI-SEO: Was steckt dahinter?
00:06:05 Der KI-Stack & Marktüberblick
00:14:21 Ziele in KI-Suche: Quelle vs. Antwort
00:14:56 RAG & Datenbereitstellung
00:17:57 Datenqualität & Content-Design
00:19:03 Zero-Click & Aktualität in LLMs
00:23:47 Traffic-Verschiebungen & Messbarkeit
00:34:12 Quellenstrategien: Wie werde ich zitiert?
00:46:16 Rechtliche Aspekte, Ausblick & nächste Schritte
SPEAKERS
![]() Saim Alkan
CEO & Founder |
![]() Olaf Kopp
CBDO & CO-Founder
|